Der Sazerac Cocktail hat seinen Ursprung in der Stadt New Orleans im Süden der USA. Er ist berühmt für seinen einzigartigen Geschmack und die Verwendung von Absinth. Die Geschichte des Sazerac reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als er angeblich als Heilmittel gegen Malaria verwendet wurde. Mit der Zeit wurde er zu einem beliebten Getränk in den Bars und Saloons von New Orleans und erlangte schließlich internationale Bekanntheit.
Der Sazerac wird heute noch immer wegen seines komplexen Geschmacks und seiner faszinierenden Geschichte geschätzt. In diesem Artikel werden wir uns die Zutaten und die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung dieses legendären Cocktails ansehen.
Zutaten
- 60 ml Rye-Whiskey
- Einige Spritzer Peychaud’s Bitters
- Ein Zuckerwürfel
- 5 ml Absinth
- Zitronenschale
- Eiswürfel
Zubereitung
- Einen Zuckerwürfel auf einen Löffel legen und mit Peychaud’s Bitters tränken. Den Zuckerwürfel in ein gekühltes Whiskeyglas geben und zerdrücken, bis er sich aufgelöst hat.
- Eiswürfel in das Glas geben und den Rye-Whiskey hinzufügen. Alles gut umrühren.
- Absinth in ein zweites gekühltes Glas geben und das Glas drehen, um die Innenwände mit Absinth zu bedecken. Restlichen Absinth abgießen.
- Den vorbereiteten Cocktail aus dem ersten Glas in das Absinth-geschwenkte Glas abseihen.
- Ein Stück Zitronenschale über dem Glas ausdrücken und die Schale als Garnitur ins Glas geben.
Fazit
Der Sazerac ist ein wahrer Klassiker und ein Muss für jeden Cocktail-Liebhaber. Seine Geschichte und seine einzigartigen Aromen machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kombination aus Rye Whiskey, Peychaud’s Bitters und Absinth verleiht dem Cocktail eine komplexe Geschmackstiefe, die ihresgleichen sucht. Wenn du einen Cocktail mit Geschichte und Geschmack suchst, dann ist der Sazerac genau das Richtige für dich.

Mit einem Auge fürs Detail und einer Vorliebe für Qualität teilt Gerhard auf dieser Seite seine Erfahrungen und Empfehlungen rund um kalte Getränke. Ob es um die neuesten Modelle von Weinkühlschränken oder um Tipps zur optimalen Kühlung von Bier und anderen Getränken geht, Gerhard hat stets den Überblick.
Seine Artikel sind informativ und praxisnah, sodass jeder wertvolle Tipps und Ratschläge findet. Wenn er nicht an seinen Webseiten arbeitet, mixt Gerhard auch gerne Mal einen Cocktail.